Menü

  • Aktuelles
    • Call for Papers
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Über FrideL e.V.
    • Der Vorstand
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Newsletter
  • Blog
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Blogbeiträge
  • Aktuelles,  Call for Papers

    CFP: Seminar: “Women’s Drama and Theatre in German” German Studies Association, 45th Annual Conference Sept.30 – Oct. 3, 2021, Indianapolis, IN

    /

    Around 1800, the producer (or, “author”) and literary/stage protagonist (or, “hero”) came to be invariably coded as bourgeois middle class, white and male, whereas women received the part of actresses and translators. This gender dichotomy in the perception of male vs. female productivitykept shaping traditional approaches to drama and theatre across the ages, from late medieval well into the 20th century, reaching into our present. This seminar aims at revisiting and contextualizing women’s dramatic texts and theatrical activities in German-language Europe across the ages,bringing to light women’s agency and significance within an over 500-year-long period by means of taking a transcultural, post-national and intersectional approach. The seminar forms part of…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engagement Global

    Flucht + Migration: Literarische Zugänge zu einem globalen Phänomen

    8. Mai 2020
  • Engagement Global
    Aktuelles,  Veranstaltungen

    Flucht + Migration: Literarische Zugänge zu einem globalen Phänomen

    /

    Ringvorlesung Sommersemester 2020 | Universität Stuttgart

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Aktuelles,  Veranstaltungen

    Kriegsbilder.

    /

    Strategien bildlicher Emotionslenkung in Visualisierungen des Krieges !++ UPDATE ++ UPDATE ++ UPDATE ++Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie findet der internationale Workshop erst am 6. und 7. Mai 2021 statt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engagement Global

    Flucht + Migration: Literarische Zugänge zu einem globalen Phänomen

    8. Mai 2020
  • Aktuelles,  Publikationen

    Feministische Zirkulationen zwischen Ost und West

    /

    Annette Bühler-Dietrich (Hg.) Feminist Circulations between East and West / Feministische Zirkulationen zwischen Ost und West Feministische Positionen zirkulieren in der Bewegung von Ideen, Theorien und Personen. Der Zirkulation feministischer und querer Positionen zwischen Ost und West widmen sich in diesem Band Kultur- und Literaturwissenschaftler*innen, die zu Aktivismus in Osteuropa, zu osteuropäischen Literaturen und zur deutschsprachigen Literatur von aus Osteuropa stammenden Autor*innen arbeiten. Gemeinsam ist ihnen die Frage, wie in verschiedenen literarischen, sozialen und politischen Kontexten mit Parametern von Heterogenität in Bezug auf Gender, Sexualität und Herkunft umgegangen wird. So treten unter anderem Forschungen zu quererem Aktivismus in der Ukraine und zu Feminismus in Russland in Dialog mit Beiträgen zu…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engagement Global

    Flucht + Migration: Literarische Zugänge zu einem globalen Phänomen

    8. Mai 2020
  • Aktuelles,  Publikationen

    Literatur auf der Suche

    /

    Annette Bühler-Dietrich / Friederike Ehwald / Altina Mujkic (Hg.) Literatur auf der Suche. Studien zur Gegenwartsliteratur Suchbewegungen sind ein zentrales Motiv der Gegenwartsliteratur. Dazu gehören die geografische Suche nach einem Weg oder Ausweg und Erfahrungen im Exil und Fremdheit ebenso wie die innere Auseinandersetzung mit Verlust, Trauer und Trauma in Verbindung mit der Möglichkeit einer Neuorientierung. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes analysieren das Motiv der Suche im Roman von Alida Bremer, Olga Grjasnowa, Anna Valeri, Martin Kordic, Nicol Ljubić, Terézia Mora, Ilma Rakusa und Dubravka Ugreić. Darüber hinaus gehen sie am Beispiel von Lukas Bärfuss und Ahmadou Kourouma auf Fremdwahrnehmungen und Übersetzungen ein. Weitere Informationen finden Sie auf der…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engagement Global

    Flucht + Migration: Literarische Zugänge zu einem globalen Phänomen

    8. Mai 2020

Aktuelles

++ UPDATE ++ Kriegsbilder ++ UPDATE ++

9. September 2020
Der internationale Workshop Kriegsbilder muss aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie verschoben werden. Neuer Termin: 6. & 7. Mai 2021 | Ort: Pädagogische Hochschule Linz

Jährliche Mitgliederversammlung

22. April 2020
findet am 17. Oktober 2020 von 17-19 Uhr virtuell via ZOOM statt. Anmeldung unter info@fridelev.de

Save the date

22. April 2020
Kriegsbilder. Strategien bildlicher Emotionslenkung in Visualisierungen des Krieges Internationaler Workshop15./16. Oktober 2020 | Pädagogische Hochschule Linz, Österreich Weitere Informationen finden Sie hier.

Doktorand*innenkolloquium 2020

22. April 2020
Das diesjährige Doktorand*innenkollquium findet am 17. Oktober 2020 an der Pädagogischen Hochschule Linz in Österreich statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mehr Nachrichten

FrideL e.V. 2021 ©
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung FrideL e.V.
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, ich mag Kekse!Nein, danke!Datenschutzerklärung